GEOGEBRA ist das Dynamische Geometrie System von Markus Hohenwarter mit hervorragenden Möglichkeiten auch bei der Veranschaulichung von Analysis, Physik und Astronomie.
GEOGEBRA ist kostenlos erhältlich bei www.geogebra.atDateien zum Download:
Erstellen Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm von OpenOffice.org
GeoGebra-Dateien für Punktwolken: ggb_punktwolken.ods (38kB).
Schauen Sie sich die Beispiel-GeoGebra-Datei
regression.ggb
an, die mit dieser Calc-Datei erstellt wurde: eine Punktwolke beliebiger Farbe und Punktgröße,
der Schwerpunkt der Punktwolke, eine nachträglich veränderbare Regressionslinie (hier: Gerade durch
den Schwerpunkt) und senkrechte Abweichungsbalken.
... und für die neue GeoGebra Version 3.2 (pre-release) : die Koordinaten können automatisch in die GeoGebra-Tabelle übernommen werden: ggb3.2_punktwolken.ods (39kB).
Steuerungsseite OpenOffice.org Calc:
Ergebnis: Das erweiterte Beispiel regression_3_2.ggb zeigt auch die in die GeoGebra-Tabelle übernommenen Koordinaten, die dort beliebig weiter verarbeitet werden können:
Eine Simulation der Erdbewegung um die Sonne SonneErde.ggb (3kB) - veranschaulicht den Unterschied zwischen Sonnenzeit und Sternzeit.
Zum Beweis der Linearität der Skala im Sonnenring sonnenring.ggb (2kB) - Die Veranschaulichung des Umfangs-Mittelpunktswinkel-Satzes für den Sonnenring. Weitere Informationen (Bauanleitung, Unterrichtseinsatz, ...) finden Sie auf den wunderbaren
Sonnenring-Seiten von Ralf Fackiner.
Steuerung von GeoGebra mit JavaScript: js_geogebra.zip (2kB) - Beispiel einer html-Seite
mit Einbindung eines zunächst leeren GeoGebra-Arbeitsblattes, auf dem
mit Hilfe von JavaScript konstruiert werden kann.
Zum Beweis der Formel für das Kugelvolumen mit Hilfe des Satzes von Cavalieri kugelvolumen.ggb (4kB)
Drei Arbeitsblätter zu Definition, Periodizität und Ableitung von Trigonometrischen Funktionen mit GeoGebra: Anleitungen im OpenOffice.org-Format trigonfkt_ggb_sxw.zip (25kB)
Sammlung von ggb-Dateien zum Thema "Trigonometrische Funktionen", mit verschiedenen unabhängigen Variablen trigonfkt_ggb.zip (20kB)